Eine lineare Story kann anstrengend werden, wenn alleine die Wendepunkte die Spannung aufblähen. Deshalb nutzen Bücher und Filme parallele Ereignisse, um in der Erzählung für etwas Abwechslung zu sorgen.
“Der Handlungsstrang im Storytelling” weiterlesenStorytelling mit Cliffhanger
Eine besondere Methode zum Spannungsaufbau bietet der Cliffhanger, der häufig in Serien verwendet wird, um den Zuschauer am Ende nicht zu verlieren. Wöchentliche Fernsehserien schaffen es dadurch ihr Publikum über Tage bis Wochen zu halten, indem sie deren Neugierde durch einen Cliffhanger aufbauen. Wortwörtlich bedeutet Cliffhanger, dass der Protagonist an einem Cliff hängt und jeder sich zwangsläufig die Frage stellt, wie er das nur überleben soll.
“Storytelling mit Cliffhanger” weiterlesenRhetorik im Website-Video
Neben dem eigentlichen Inhalt kommt beim Erzählen deiner Geschichte auch zur Geltung, wie du diese präsentierst. Anhand dieser Checkliste kannst du prüfen und optimieren, Stimme und Körpersprache deiner Rede anzupassen.
“Rhetorik im Website-Video” weiterlesenLernen vor der Kamera zu sprechen
Jeder kann eine Story erzählen, wenn er wirklich will. Dieser Bonusteil soll dir helfen es besser zu machen. Der Unterschied, ob du live auf der Bühne einer Veranstaltung etwas erzählst, oder in einem geschlossenen Studio in eine Kamera redest, ist gar nicht so groß, wie du im Folgenden sehen wirst. Die live Bedingungen vor einem Auftritt führen natürlich meist durch das Lampenfieber nochmal zu einem höheren Stress Level, da man die Aufnahme der Kamera einfach löschen und neu starten kann.
“Lernen vor der Kamera zu sprechen” weiterlesenStorytelling zur Business Positionierung
Wie richtest du deine Positionierung und dein Angebot auf den Markt aus? Mit welcher Nische und welchem Kunden würdest du beginnen, wenn du den letzten Schuss deiner Leuchtrakete abfeuern müsstet, um auf dem offenen Meer von einem Schiff gesehen zu werden?
“Storytelling zur Business Positionierung” weiterlesen5 alternative Erklärvideo-Ideen und Anbieter
Eine auf Erklärvideos spezialisierte Agentur ist nicht günstig, denn die Erklärvideo Produktion nimmt viel Zeit in Anspruch. Die Preise für Erklärfilme variieren zwischen Kosten von einigen hundert bis Zehntausend Euro. Glücklicherweise ist heute niemand mehr darauf angewiesen, sein Erklärvideo erstellen zu lassen. Die Produktion eines Erklärfilms ist gar nicht so schwierig und häufig ist das Ergebnis sogar besser oder zumindest persönlicher, wenn man ihn selbst erstellt.
“5 alternative Erklärvideo-Ideen und Anbieter” weiterlesenProvokation im Video zum Verkauf
Provokation ist ein Spiel auf das nicht jeder Bock hat 💀⚠️
Natürlich gewinnst du an Aufmerksamkeit, wenn du deinen potentiellen Neukunden provokant entgegnest. Aber….
“Provokation im Video zum Verkauf” weiterlesenAkzentfreies Video oder regionaler Dialekt
Horst Licher, Franz Beckenbauer, Dieter Zetsche genau wie Bohlen. Mario Barth mit seiner Berliner Schnauze ⎼ was wäre er ohne Dialekt?
Hörst du z. B. im Großstadtdschungel von NYC jemanden mit deinem Dialekt, wirkt diese Person auf dich sofort interessant. Menschen ziehen sich ganz allgemein von anderen Leuten angezogen, die ihnen ähnlich sind.
“Akzentfreies Video oder regionaler Dialekt” weiterlesenMit Website Video mehr verkaufen
Ich habe neulich etwas von einem schleimigen Verkäufer gekauft. Ein Ekelpaket, nein ein wahrer Sympathikus. Es musste sein, denn es gab keine gute Alternative.
Du bist doch sicher sympathisch, oder?
Dann habe ich einen Tipp: Zeig es auf deiner Website! Nicht indem du hochglanzpoliert auflistest was ihr macht, sondern indem du dich einfach mal zeigst.
“Mit Website Video mehr verkaufen” weiterlesenSo öffnest du deine Persönlichkeit im Video und wirkst sympathisch
Wie schaffst du es interessant bei den Menschen zu wirken, die du erreichen möchtest?
WENN DU SYMPATHISCH BIST
Du bist sympathisch indem du dich zeigst, wie du wirklich bist. Einfach echt und authentisch. Doch die viel bessere Frage ist eigentlich wen du genau erreichen möchtest. Denn dein natürliches Verhalten wird vor allem durch die Zielgruppe bestimmt, die du in dem Moment ansprichst.
“So öffnest du deine Persönlichkeit im Video und wirkst sympathisch” weiterlesen